ENTPUTINISIERUNG

ist unser Vorschlag für das Wort des Jahres.

Ein Russe über Russen

Niemand sprach von Hass auf die Russen. Das Gefühl, das alle Tschetschenen vom Kind bis zum Greis empfanden, war stärker als Hass. Es war die Nichtanerkennung dieser russischen Hunde als Menschen, ein solcher Ekel, eine Fassungslosigkeit angesichts der absurden Grausamkeit dieser Wesen, dass der Wunsch, sie auszurotten, wie man Ratten, Giftspinnen und Wölfe ausrottet, ein ebenso natürliches Gefühl war wie das der Selbsterhaltung.

Leo N. Tolstoi, Hadschi Murat, 1912

1. September 1939

Ein Wahnsinniger vermeldete damals: Seit 5:45 Uhr wird zurück geschossen. Wir haben heute – am 24. Februar 2022 – wieder so eine Meldung von einem Wahnsinnigen.

Der zweite Wahnsinnige ist um einiges älter (in diesem Jahr 70) als der erste Wahnsinnige (damals 50) war. Das ist neben anderem ein Hoffnungsfünkchen.

Für die Winzergenossenschaft Meissen

der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).

Von unseren Kunden im RoggeAusschank hören wir eigentlich nur anerkennende Worte über die bei uns ausgeschenkten Weine. Das sind Weine aus  Pillnitzer Trauben, die in der Winzergenossenschaft Meissen eG gekeltert werden.
Wenn ich mal woanders Wein trinke, höre ich ab und an auch mal eine generell abfällige Bemerkung über Weine von Winzergenossenschaften. Diese Kritik schließt unsere Winzergenossenschaft Meissen eG ein.

Nun hat diese Winzergenossenschaft Meissen eG nach eigenen Angaben im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG „im Jahre 2021 deutschlandweit eines der besten Gesamtergebnisse erzielt und den Bundesehrenpreis als höchste Auszeichnung der DLG erhalten. Zudem gelang erneut der Sprung unter die 100 der besten Weinerzeuger Deutschlands.“

Wer zukünftig bei uns einkehrt, darf also Weine von einem der 100 besten deutschen Weinerzeuger trinken.

Das war YLENIA

Foto: A. Schubert

Jetzt nur Wasser nach Corona Wein

Es standen dort sechs steinerne Wasserkrüge,
wie es der Reinigungssitte der Juden entsprach;
jeder fasste ungefähr hundert Liter.
Jesus sagte zu den Dienern: Füllt die Krüge mit Wasser!
Und sie füllten sie bis zum Rand.
Er sagte zu ihnen: Schöpft jetzt
und bringt es dem, der für das Festmahl verantwortlich ist!
Sie brachten es ihm.
Dieser kostete das Wasser,
das zu Wein geworden war.

(vgl. Joh 2, 6-9)

Hochzeit  zu Kana, Veronese, Paolo;
 SKD Dresden