Frohe Pfingsten!

Ausschank am Samstag aller Wahrscheinlichkeit nach nein.
Am Sonntag und Montag aller Wahrscheinlichkeit nach ja.

Und dazu noch Musik ab 14.30 Uhr.
Das Saxofonquartett „Glücksklee“ mit dem Winzer spielt frohe Weisen.

Entsiegelungs- und Wegebaumaßnahmen

bei der ehemaligen Weinberggärtnerei sind sie seit Montag vorerst abgeschlossen.

Nach Herstellung der wassergebundene Wegedecke ist diese alledings für ca. 4 Wochen nicht begehbar und befahrbar.


Voraussichtlich ab 23.06. werden die Bankette vorrangig im östlichen Bereich vor der Weinbergkirche eingebaut, damit die Flächen während des Elbhangfestes genutzt werden können.

32. Elbhangfest: „Der Glaube und die Traube – 300 Jahre Weinbergkirche“
Freitag, 27. Juni, 20 Uhr
„Himmel im Kopf“
Felix Meyer im Duo mit Philipp Wiechert

Sonntag, 29. Juni, 18 Uhr
Antonia Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Dreifach 300: Weinbergkirche – Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ – Violine „Sanctus Seraphin“
Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ im Festkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden
Wolfgang Hentrich – Solo-Violine und Leitung

Weinkonsum rückläufig

Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland weniger Wein konsumiert. schreibt das DWI. Weniger Schwein und weniger Wein. Wohin soll das führen.

Es kommt noch schlimmer. Die Anzahl der Brauerein sank.

An uns soll das nicht liegen.

der Ausschänker

Und unten sieht es inzwischen schon so aus.

Wir öffnen zum ersten Mal in diesem Jahr

Die Drähte sind weg, wenn sie sich erinnern. Sie können einfacher Platz nehmen.

Und unten sieht es inzwischen schon so aus.

Was ist los unterhalb des Weinhanges

Unterhalb des Weinberges ist ein Fläche von Wildwuchs aller Art beräumt worden. Dort sollen Bäume gezogen werden, die abgestorbene vom Schlosspark ersetzen. Der größere andere Teil der ehemaligen Fläche vom Institut für Obstforschung,  jetzt Julius Kühn-Institut/ Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (https://www.julius-kuehn.de/dresden-pillnitz/p) harrt weiter einer gärtnerischen Nutzung. 

Das galt bis vor wenigen Tagen. An einem Montag wurden Räumfahrzeuge angefahren.

Und es ging los.

Die Abdeckungen der Unterstelle sind bereits entfernt.

Hinter der bereits im vergangen Jahr angelegten Fläche für den Baumnachwuchs des Schlossparkes (in grün) und dem hellen Streifen der Feuerwehrzufahrt  für die Weinbergkirche ist fast die gesamte Fläche gerodet.

12.02.2025
17.02.2025

Und es geht hier vorn weiter vorwärts.
Bis 2021 gab es Pflanzrechte für den Weinbau da unten. Diese sind verfallen. Was wird aber mit der Fläche werden?

21.02.2025

Sehen sie den Fortgang gegenüber dem vorletzten Foto. Es geht ziemlich nahe am Weinhang kräftig weiter.


Am 01.01.2025

Das gibt es: Restesammler von Sylvester am Neujahrstag.


Deutschland ist nicht verloren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner