Das war am Morgen des Tages unserer Rieslinglese. Danach schien nur noch die Sonne.

Okt. 20
Das war am Morgen des Tages unserer Rieslinglese. Danach schien nur noch die Sonne.

Sep. 27
Die Enkelin der Winzer mit ihrem Reitpferd zu Besuch vor der Pforte. Wollten dann aber doch nicht rein.

Sep. 21

So schön könnte das Leben für einen Uraltwinzer sein.
Sep. 14
Von unserer Ausschankterrasse aus kann man den Turm von Schloss Weesenstein sehen. Dort lebte der spätere sächsische König Johann als Kronprinz. Dieser Johann schuf die erste weithin beachtete Übersetzung von Dantes’s La Divina Commedia. Nicht nur das, er schuf auch ein Kompendium von Kommentaren dazu.

Aug. 30
Der Re(g)en- oder Re(b)gott hätte es tatsächlich noch schlimmer gekonnt, aber es ging am Sonntag sogar wunderbar. Leute kamen und waren froh und heiter und lachten (das Ahrtal ist weit weg, wenngleich im Aachen Dom in einem Gottesdienst des dortigen Dramas vor 7 Wochen gedacht wurde).

Nun kann die Weinernte beginnen und hoffentlich zu einem guten Ende gebracht werden.
Auch im Ahrtal, wo so an die 10 Prozent der Rebfläche im Flachen weg ist. Aber was dort an den Hängen gelesen wird – und das ist das Schlimme für die dortigen Winzer – kann bei weitem nicht alles im Ahrtal gekeltert werden, weil die dortige winzerliche Infrastruktur mit weggespült wurde. Hoffentlich sehen die Ahrtaler immer wieder den Regenbogen als uraltgutes Zukunftsversprechen.

Aug. 18

Unsere PillnitzerAusschankFahne müsste nicht nur auf halb-, sondern auf tiefmast stehen.
