Seit dem 01. Juli war es ziemlich durchwachsen. Im Juli wollen und sollen die Rebstöcke noch richtig virulent sein. Die ersehnten Niederschläge und ordentliche Temperaturen ließen es dazu kommen. Die Beeren sind bei uns nun erbsengroß und die Trauben zum ganz überwiegenden Teil geschlossen. Beim Weißen Burgunder könnte jeden Tag der Farbumschlag und damit das …
Schlagwort-Archiv: Parzelle
Jul 02
Pillnitzer Weinbergwetter Stand 01.07.2017
In den letzten Wochen war es hochsommerlich. Die Böden trockneten aus. Der Wuchs verlangsamte sich. Die Niederschläge letzte Woche (bei uns ohne Hagel) glichen das Wasserdefizit nicht aus. Starkregen hatten wir nicht zu verzeichnen, so dass sich bei uns die Entwicklung von Schadpilzen an den Reben in Grenzen gehalten hat, zumal wir diese mit einem …
Okt 09
Lese 2016 beendet!
On saturday we welcomed several young researchers from germany and some other countŕies worldwide to help us at our final wine-harvest. In a rainy atmosphere we did cut more than 500 kilogramms of Riesling grapes together. Thank you and we’re glad to welcome you again the next autumn at our vineyard!
Aug 03
Aphorismus zum Tage # 103
Auf unserem Stück ist die sachkundige als auch anstrengende Steinesetzerei an der Treppe stadtseitig am 01. August abgeschlossen worden. Das Foto gibt den fertigen Zustand wieder. Landseitig von der Treppe sind noch einige Handgriffe zu machen, die der Winzer aber selber erledigt. Leider erfreut sich nur der Besitzer daran. Die Gäste des Ausschanks müssen darauf …
Apr 27
Aphorismus zum Tage #96
Wie man auf den Fotos sehen kann, schließt die Arbeit im Weinberg den Landschaftsbau ein. Ein befreundeter Landschaftsbauer – er pflegt zu sagen, es ist eine Ehre auf dem Pillnitzer Königlichen Weinberg zu arbeiten – hat die Ecke im Außenbereich der Pforte zur „Seelenruhe“ wieder in Ordnung gebracht und setzt an der von der Pforte …
Nov 02
Die Nachlese zur 2013er Weinlese
Es hieß: der Winzer war mit der Lese gut zufrieden. Etwas genauer: die Menge war’s halt nicht und bei der Qualität mussten wir auch gegenüber sonst Abstriche machen. Beim Riesling 88 Oechsle, Traminer 84 Oechsle und Weißburgunder 90 Oechsle so als Markierungen für die Qualität. Das, was einen Wein allerdings zu dem unverwechselbaren Wein macht, …
Kommentare