So nass war der Juli wie lange nicht, hört man singen und sagen. Oder? Beim näheren Hinsehen sind die Niederschläge bei uns aber nur um etwas ¼ telchen höher als im langjährigen Mittel. So viel ist es dann also auch wieder nicht. Nach wie vor aber haben wir am Pillnitzer Königlichen Weinberg mit zu wenig …
Kategorienarchiv: Jahr der Rebe und des Winzers
Jul 09
Das 2014er Juni-Wetter
Fangen wir mit der Sonne an. Diese meinte es richtig gut. Im Durchschnitt schien die Sonne durchschnittlich mehr als 8 Stunden am Tag, das bedeutet gut ein Fünftel mehr als sonst in den Jahren. Im vergangenen Jahr 2013 lagen wir haargenau im Durchschnitt der Jahre. Das wundert einen noch nachträglich, weil die Flut über uns …
Jun 11
Das 2014er-Wetter im Mai
Gefühlsmäßig war es im Mai viel, viel zu kalt. Zweimal waren in Pillnitz die Temperaturen so kräftig unter 0 Grad Celsius, dass es in den unteren Lagen des Hanges Frostschäden wie lange nicht gegeben hat. Nässe kam auch genug runter. Also alles sonnenklar mit dem Mai? Die Ergebnisse aufgrund von Messungen sehen so aus: Durchschnittlich …
Mai 06
Das 2014er Wetter im April
Nun, wie war der April? Zu warm oder zu kalt, zu regnerisch oder zu trocken, zu viel oder zu wenig Sonne? Das zuerst: In der Nacht vom 16.04. zum 17.04. kam es zu erheblichen Spätfrostschäden. In Pillnitz lagen wir mit bis unter -3 Grad Celsius, an der Spitze im Elbtal (bei unseren Pflanzen hielt es …
Apr 07
Das 2014er Wetter im März
Voriges Jahr hörte der Winter bekanntlich gar nicht auf. Im März des vergangenen Jahres hatten wir – im Durchschnitt natürlich – ständig leichten Frost. Das war für einen März, wo die Bauern bekanntlich sich auf die Fluren begeben, ungewöhnlich. Im langjährigen Mittel war es um mehr als 5 Grad zu kalt. Im abgelaufenen März nun …
Mrz 10
Das 2014er-Wetter im Januar und Februar
Das haben Sie auch schon gemerkt, im Januar und Februar waren die Temperaturen im Durchschnitt zu hoch und damit die Sonnenstunden auch reichlicher also sonst, dazu der Niederschlag aber zu gering. Quantifiziert man etwas, so hatten wir im Januar um gut 2 Grad und im Februar sogar um mehr als 5 Grad höhere Temperaturen als …
Kommentare